Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
416 | 19,29 km² | 19230 | 038856 |
(Stand: 02.2019)
Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
416 | 19,29 km² | 19230 | 038856 |
(Stand: 02.2019)
Am 29.01.2019 findet im Dorfgemeinschaftshaus "Alter Konsum" um 19:00 Uhr die nächste Gemeindevertretersitzung statt.
Die Einladung finden Sie hier.
29.01.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
11.12.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
15.11.2018 | Finanzausschuss Pritzier
16.10.2018 l Sitzung der Gemeindevertretung
21.08.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
26.06.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
30.05.2018 | Einwohnerversammlung
24.04.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
15.11.2018 | Finanzausschuss Pritzier
13.03.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
30.01.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
19.12.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
14.12.2017 | Finanzausschuss Pritzier
28.11.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
26.09.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
14.09.2017 | Sitzung Brandschutzausschusses
18.07.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
30.05.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
28.03.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
31.01.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
19.02.2019 | Haushaltssatzung 2019
30.10.2018 | 11. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Pritzier
19.02.2018 | Haushaltssatzung 2018
26.09.2017 | Haushaltssatzung 2017
06.03.2017 | Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft Pritzier
13.02.2017 | 7. Änderung der Kitagebühren-Satzung
08.09.2016 | Einwohnerversammlung
16.08.2016 | Haushaltssatzung 2016
06.08.2016 | Jahresabschluss zum 31.12.2013
08.04.2016 | 10. Änderung der Hauptsatzung
08.04.2016 | Jahresabschluss zum 31.12.2012
Bürgermeister | Thomas Witt |
1. stellvertretender Bürgermeister | Fred Vitense |
2. stellvertretende Bürgermeister | Ewald Glaser |
Gemeindevertreter | René Ernst |
Gemeindevertreter | Marco Kubitza |
Gemeindevertreterin | Monique Schupetta |
Gemeindevertreter | Sanjo Wendt |
Am 26.01.2019 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pritzier statt. Zu dieser Veranstaltung hatte sich auch der Amtsvorsteher, Herr Dieter Quast, eingefunden.
Auf Antrag der Gemeindevertretung Pritzier, hatte Herr Quast die ehrenhafte Aufgabe, Herrn Harald Schupetta die Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land zu überreichen.
Herr Schupetta wurde mit dieser Auszeichnung für sein Engagement in der Gemeinde Pritzier, vor allem aber für seine fast 40-jährige ehrenamtliche Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Am 19.12.2018 war es endlich soweit und die Gemeinde Pritzier konnte sich über eine Zuwendung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges freuen. Der Landrat, Herr Stefan Sternberg, übergab im feierlichen Rahmen den Fördermittelbescheid des Landkreises über 106.600,00 €.
Die Gesamtkosten für das Fahrzeug belaufen sich auf 320.000,00 €. Beantragt ist auch ein Zuschuss des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zur Sicherung des Brandschutzes in der Gemeinde ist die Beschaffung eine wichtige Investition in die Zukunft und hilft bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr.
Auf dem Friedhof der Gemeinde Pritzier wurde ein großes Tor eingesetzt. Das Tor ist grundsätzlich verschlossen. Sollte es notwendig sein den Friedhof mit dem PKW zu befahren, ist der Schlüssel beim Bürgermeister oder Gemeindearbeiter zu erhalten.
gez. Witt (Bürgemeister)
Zum ersten Sonntagsdienst im Jahr 2018 trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Pritzier am 04.02. im örtlichen Gerätehaus. Auf dem Plan stand „FwDV10 - tragbare Leitern“. 12 Kameraden der aktiven Abteilung wollten trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das richtige Anwenden der Leiter auffrischen. Auch wenn alle in ihrer Grundausbildung dieses einmal erlernt haben ist es doch wichtig dies regelmäßig zu Wiederholen. Um die Übung möglichst realitätsnah durchzuführen ging es mit den Einsatzfahrzeugen nach Schwechow. Das Gelände der ehemaligen Berufsschule in Schwechow war das Ziel der Brandschützer.
Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens der FFW Pritzier organisierte ein Vorbereitungs-Komitee, das sich aus dem Wehrvorstand zusammensetzte, einen unvergesslichen Jubiläumstag. Auch weitere zahlreiche fleißige Helfer unterstützten den Vorstand bei der Vorbereitung mit viel Engagement.
Einer der großen Höhepunkte der Veranstaltung war zweifellos ein gelungener Festumzug. Samstagvormittag, am 3. Juni, formierte sich dieser im Ortsteil Schwechow. Dreißig herausgeputzte Umzugswagen und blinkende Feuerwehrfahrzeuge standen bereit.
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 70. Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Pritzier wurde Herrn Klaus-Dieter Knispel durch den Amtsvorsteher Herrn Quast in feierlichem Rahmen die Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land überreicht.
Herr Knispel hat das politische Leben in der Gemeinde Pritzier seit der Wende aufmerksam und kritisch verfolgt und durch seine qualifizierten Einwendungen und Hinweise zur Entwicklung der Gemeinde beigetragen.
Am 19. November 2016 konnten Bürgermeister und Gemeindevertreter gemeinsam mit Bürgern und Gästen Projekte einweihen, die die Gemeinde u.a. auch mit Hilfe der Initiative Leader aus Mitteln des europäischen Landwirtschaftsfonds realisieren konnte. Dabei fand die offizielle Übergabe ein reges Interesse unter den Einwohnern.
Eine gute Verkehrslage vorausgesetzt, dann könnten Einwohner von Pritzier in sechs Stunden bei guten Freunden eintreffen. Bei Freunden, die man gern besucht und zu sich einlädt und zu denen es schon seit fast 50 Jahren eine direkte Verbindung gibt – die Bundesstraße Nummer 5, die mitten durch Pritzier führt und (später mit anderer Bezeichnung) im Großraum Breslau ankommt. Dort liegt Domaniów, eine rund 6000 Einwohner zählende Großgemeinde, die Ziel inzwischen schon etlicher freundschaftlicher Begegnungen .... > weiterlesen