Zurück zur Listenansicht

01.07.2015

LEADER flächendeckend im Landkreis

Strategien für lokale Entwicklung 2014 - 2020 für alle drei im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktiven LEADER Aktionsgruppen bestätigt

LEADER-Sieger
Die Budgets für die Arbeit der Lokalen LEADER-Aktionsgruppen wurden bewilligt. Foto: LU M-V © LU MV

Alle 14 im Rahmen des LEADER-Landeswettbewerbes eingereichten  Strategien für lokale Entwicklung wurden genehmigt. Das gab Dr. Peter Sanftleben, Staatssekretär des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V am 30. Juni 2015 in Schwerin bekannt.

Die im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktiven LEADER Aktionsgruppen:

  • „Mecklenburgische Schaalseeregion“,
  • „SüdWestMecklenburg“ und
  • „Warnow-Elde-Land“
  • dürfen sich gemeinsam mit den Akteuren besonders freuen. Ihre Strategien wurden nicht nur genehmigt, alle drei Aktionsgruppen erhielten ein zusätzliches qualitätsabhängiges Budget.

Landrat Rolf Christiansen freut sich: „Ein guter Tag für den Landkreis. Damit stehen den Akteuren zusätzliche Fördermittel zur Förderung des ländlichen Raumes im Landkreis zur Verfügung.“

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte seine Entwicklungsziele zur Entwicklung des ländlichen Raumes im Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim verankert und das Konzept ebenfalls zum 31.03.2015 beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V eingereicht. Das Konzept ist ebenfalls Grundlage für die Förderung von Vorhaben im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum M-V 2014-2020.

An der Erarbeitung dieses Konzeptes waren die lokalen Aktionsgruppen frühzeitig beteiligt. „Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind damit beste Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung von Vorhaben geschaffen worden, die zur Erreichung der in den jeweiligen Strategien formulierten Ziele für die Entwicklung unserer Region beitragen.“ so Christiansen weiter.


Stichwort LEADER:

LEADER ist die Zusammenfassung der Anfangsbuchstaben von "Liaison entre actions de développement de l`économie rurale" und bedeutet übersetzt "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Die Europäische Kommission hat mit LEADER einen völlig neuen Ansatz für die Förderung des ländlichen Raums entwickelt und erprobt. Partner lokaler öffentlicher und privater sozioökonomischer Interessen haben sich zu Lokalen Aktionsgruppen (LAG) zusammengeschlossen und für den Aktionsraum eine Strategie lokaler Entwicklung (SLE) erarbeitet, die lokalen Verhältnissen und vorhandenen Potenzialen Rechnung trägt.

Für die Umsetzung von LEADER im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014-2020 stehen rund 79 Mio. Euro aus dem ELER zur Verfügung. Das entspricht 8,4 Prozent der gesamten unserem Bundesland zur Verfügung stehenden ELER-Mittel.

Weitere Informationen unter:

LEADER - http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/.

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 http://www.europa-mv.de/