10.11.2015
LEADER-Region Warnow-Elde-Land
Lokale Aktionsgruppe (LAG) Warnow-Elde-Land beschließt LEADER-Förderung für 27 kreative Projekte

Am 20.Oktober 2015 beschlossen die Mitglieder der LAG Warnow-Elde-Land für 27 Projekte eine Mitfinanzierung aus ihrem Budget. Insgesamt wurde damit ein Finanzvolumen von rund 2 Mio. Euro gebunden. Die beschlossenen Projekte werden in den kommenden zwei Jahren zur Umsetzung der Strategie für lokale Entwicklung (SLE) der LAG beitragen.
So haben einige der beschlossenen Projektideen Erhalt und In-Wertsetzung der natürlichen und kulturellen Potenziale in der Region zum Ziel. Beispielsweise wird der Erhalt und die sinnvolle Nutzung von Streuobstwiesen in den Naturparkregionen Sternberger Seenland sowie Nossentiner/Schwinzer Heide gefördert, ebenso wie die Umsetzung der „Mecklenburger Bienenstraße“ – einem Leitprojekt in der Entwicklungsstrategie der LAG Warnow-Elde-Land. Der größte Anteil des beschlossenen Budgets entfällt auf Projekte, die darauf ausgerichtet sind, die Lebensqualität in den Gemeinden der LEADER-Region trotz demografischen Wandels zu erhalten. Durch die Förderung von Barrierefreiheit, innovativen Mobilitätslösungen sowie Gemeinschaftseinrichtungen im ländlichen Raum werden Angebote für alle Nutzergruppen zugänglich gemacht und der soziale Zusammenhalt gestärkt. Darüber hinaus werden Projekte mitfinanziert, die regionale Wertschöpfungsmöglichkeiten, insbesondere im touristischen Bereich erzeugen. Derzeit durchlaufen die Projekte das formale Prüfverfahren bei der Bewilligungsbehörde, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg. Mit der Umsetzung der Projektideen kann nach bestandener Prüfung voraussichtlich ab Januar 2016 begonnen werden.
Die Mitgliederversammlung im Parchimer Rathaus war das erste Zusammentreffen der LAG seit der Verabschiedung der Entwicklungsstrategie Ende März 2015. Seitdem haben die Gremien der LAG gemeinsam mit dem Regionalmanagement und den Projektträgern intensiv an der Qualifizierung der eingereichten Projektideen gearbeitet. Eine Liste der 27 beschlossenen Projekte finden Sie auf den Internetseiten der LAG unter „Aktuelle Projekte 2014-2020“.
Neue Projektideen zur Umsetzung ab 2017 können fortlaufend beim Regionalmanagement eingereicht werden.