24.08.2015
Ausbildungsjahr beim Landkreis Ludwigslust-Parchim beginnt
Landrat Rolf Christiansen begrüßt neun neue Auszubildende in der Kreisverwaltung / Interesse an Verwaltungsberufen weiterhin groß

Beim Landkreis Ludwigslust-Parchim sind neun Auszubildende in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Landrat Rolf Christiansen begrüßte heute (24.08.2015) im Kreistagssaal des Landratsamtes in Parchim die jungen Leute und ihre Familienangehörigen. Drei der Auszubildenden sind Anwärter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst; neben ihrer Ausbildung direkt in der Kreisverwaltung absolvieren die Beamten auf Widerruf in den kommenden drei Jahren ein Bachelor-Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Des Weiteren haben heute fünf angehende Verwaltungsfachangestellte und ein Geomatiker ihre ebenfalls dreijährige Ausbildung in der Kreisverwaltung begonnen.
Damit setzt der Landkreis Ludwigslust-Parchim seinen Kurs als starker Ausbildungsbetrieb fort. Zurzeit lernen insgesamt 30 junge Leute an den Standorten der Kreisverwaltung in Parchim und Ludwigslust, darunter 21 Auszubildende, acht Anwärterinnen und Anwärter sowie eine Umschülerin zur Verwaltungsfachangestellten. Auch das Interesse an einer Tätigkeit in der Verwaltung ist nach wie vor hoch. Für das jetzt beginnende Ausbildungsjahr 2015 hatten sich insgesamt knapp 180 Schulabsolventen um einen Ausbildungsplatz oder eine Anwärterstelle beworben.
Dass die Kreisverwaltung mit Blick auf die demografische Entwicklung mehr denn je Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs habe, unterstrich Landrat Rolf Christiansen in seinen Worten zur Eröffnung des Ausbildungsjahres. Wer leistungsstark sei, der habe ausgezeichnete Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden. „Sie alle haben das Zeug dazu“, gab der Verwaltungschef den jungen Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg in die Berufsausbildung. „Sie haben gute Schulabschlüsse. Sie haben in unserem anspruchsvollen Bewerbungsverfahren gezeigt, dass sie können und wollen. Nun liegt es an Ihnen, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute.“