Zurück zur Listenansicht

16.12.2015

Von „Arabisch für Flüchtlingshelfer“ bis „Yoga“

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim präsentiert neues Frühjahrsprogramm 2016

Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim erscheint in dieser Woche und erreicht mit dem Landkreisboten jeden Haushalt des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Am 11. Januar startet die VHS mit einem umfangreichen und anspruchsvollen Kursangebot ins Frühjahrssemester. Insgesamt 376 Kurse und Veranstaltungen in sechs Programmbereichen stehen zur Auswahl, die von 146 Dozenten an 39 Orten des Landkreises angeboten werden. Das neue Kursprogramm bietet viele Möglichkeiten, um beruflich am Ball zu bleiben, die Gesundheit zu stärken oder sich in diverseren anderen Bereichen weiterzuentwickeln.

Als regional verankertes Weiterbildungszentrum mit nahezu 5700 Kursteilnehmern jedes Jahr möchte die VHS auch mit ihrem Frühjahrsprogramm 2016 möglichst vielen Bevölkerungsgruppen im Landkreis ein breit gefächertes, wohnortnahes Angebot unterbreiten. Dabei setzt sie sowohl auf bewährte als auch auf neue Bildungsangebote.

 Der Fachbereich Gesellschaft/Recht/Umwelt unterbreitet neben Vorträgen zum Erb-, Sozial- und Baurecht eine Veranstaltungsreihe zur „Verantwortung in einer globalen Weltgesellschaft“, die sich den Themen „Migration, Flucht, Asyl“ und „Terra Preta – geheimnisvolle schwarze Erde des Amazonas“ widmet. Neu im Bereich Psychologie sind Kursangebote zur Achtsamkeit, zum Intuitionstraining und Hypno-Coaching.

Im Fachbereich Kultur reicht die Angebotspalette von Mal- und Tanzkursen über Fotokurse bis hin zu Workshops zum plastischen und kreativen Gestalten. Besonders aufmerksam soll auf die inzwischen sehr beliebte Veranstaltungsreihe zur Kunst- und Kulturgeschichte gemacht werden, die im Frühjahrssemester unter anderem die Themen „Meine Lieblingsgeschichte aus der Bibel“ und „Mit den christlichen Festen durch das Jahr“ aufgreift.

Einen breiten Raum nehmen die Angebote im Programmbereich Gesundheit ein. In den vielfältigen Entspannungs-, Bewegungs- und Ernährungskursen sowie in den Vorträgen über Gesundheit und Heilmethoden erfahren Teilnehmer, was zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Stress abgebaut und der eigene Körper positiv wahrgenommen werden kann und wie man sich ausgewogen ernährt. Neben traditionellen Kursen, wie Yoga, Qigong, Wirbelsäulengymnastik und Pilates, finden sich im Frühjahrsprogramm auch neue Angebote, beispielsweise ein Gesundheitswochenende zum Thema „Health Coaching nach Naturaveda“ sowie die Veranstaltung „Gehschule“, die von einem Sport- und Yogatherapeuten geleitet wird.

Im Fachbereich Sprachen gibt es im Frühjahrssemester mehr als 70 Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene in 11 verschiedenen Sprachen. Neben Englisch und den romanischen Sprachen bietet die VHS auch Schwedisch-, Dänisch-, Norwegisch-, Türkisch- oder Suaheli-Kurse an.  

Angesichts der steigenden Zuwanderung ist die Nachfrage nach Deutsch- und Integrationskursen drastisch gestiegen. Im laufenden Jahr fanden an den Standorten Parchim, Ludwigslust und Hagenow insgesamt 26 Deutsch- und Integrationskurse für Zuwanderer statt. Insgesamt nahmen 450 Männer und Frauen daran teil. Diese Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Aufgrund der steigenden Nachfrage soll das Angebot in diesem Bereich im Frühjahrssemester weiter ausgebaut und individuell angepasst werden.

Ein besonderer Hinweis gilt dem Kurs „Arabisch für Flüchtlingshelfer“, der unter Leitung von Muttersprachlern Anfang des Jahres jeweils in Parchim und Ludwigslust stattfinden soll. Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, erhalten hier die Möglichkeit, Grundbegriffe der arabischen Sprache zu erlernen und an einem interkulturellen Training teilzunehmen. Dies soll einen leichteren, vertrauensvolleren Erstkontakt und eine bessere Verständigung ermöglichen.

In der beruflichen Bildung umfasst das Angebot neben zahlreichen Kursen im EDV-Bereich auch Seminare zum Management und Erwerb von Berechtigungen, beispielsweise Berechtigungsschein für Kettensäge, Hygieneschulung und Belehrung zum Infektionsschutzgesetz.

Ein besonderer Stellenwert kommt den Qualifizierungskursen zum Erwerb von Schulabschlüssen (Berufsreife und Mittlere Reife) zu. Diese werden unentgeltlich angeboten. Die nächsten Kurse starten im September in Ludwigslust und Parchim.

Interessierte können sich ab sofort für alle Kurse unter 03871/722-4301 bzw. 03871/722-4303 oder direkt in den VHS-Geschäftsstellen in Ludwigslust und Parchim anmelden. Auch auf der Internetseite des Landkreises (www.kreis-lup.de) sind die Angebote des Frühjahrsprogramms einsehbar und buchbar.