01.10.2015
Wege zur Fachkräftesicherung
Wifög: Unternehmer trafen sich in Grabow / Telearbeit, Elternzeit und Pflege im Fokus des Interesses

Am 29.9.2015 kamen 14 Vertreter von Unternehmen der Region in Grabow zusammen, um sich über Wege zum Umgang mit pflegenden Angehörigen und jungen Eltern im Unternehmen zu informieren. Daneben standen die Vorteile von Telearbeit im Mittelpunkt. Eingeladen hatten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg (Wifög) und das Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit MV.
Die Referentin, Karola Frömmel vom Landeszentrum, sprach über ein gutes Miteinander von Arbeitgeber und Arbeitnehmer in besonderen persönlichen Situationen. Dazu gehören sowohl die Betreuung von Kindern als auch pflegebedürftiger Angehöriger. Wie kann ein Unternehmen dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter unterstützt, wertgeschätzt und gefördert fühlen? Ihr Fachwissen und ihr Engagement der Firma nicht verloren gehen und sie sich nicht im Alltag überlasten? Als eine denkbare Lösung stellte Frömmel die Möglichkeit vor, Telearbeitsplätze zu integrieren. Darüber hinaus gab sie viele wertvolle Hinweise rund um die Vereinbarkeit von Pflege oder Elternschaft mit einer Berufstätigkeit.
„Ich habe wertvolle Anregungen mitgenommen, wie wir als Unternehmen noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingehen können.“, sagt Katja Rumstich von Volker Rumstich Transport.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Vergabe des Siegels für familienfreundliche Arbeitgeber im Landkreis Ludwigslust-Parchim statt. Seit März 2015 können sich Unterhemen bei der Wifög um dieses Siegel bewerben. Im Laufe des Zertifizierungsproszesses finden Beratungen statt. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, der neben der Wifög Verbände und weitere Institutionen angehören. Weitere Informationen dazu erteilt Renate Oeding unter 03874 6204415 oder oeding@invest-swm.de