Zurück zur Listenansicht

13.07.2015

„Demokratie leben – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“

Begleitausschuss des Bundesprogramms bewertete erste Projekte positiv / Möglichkeit der Antragsstellung besteht noch

In der zweiten Sitzung des Begleitausschusses wurden die ersten Projektanträge diskutiert und votiert. Bewilligte Projekte starten nun. Eine Antragsstellung ist noch möglich.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten fördern. Vereine, Projektinitiativen aber auch Interessengruppen werden bei der Förderung von Demokratie und Vielfalt, beim Kampf gegen Rechtsextremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z. B. Rassismus und Antisemitismus sowie bei der Förderung des Miteinanders in allen Bereichen unterstützt und gefördert. Projekte und Aktionen gegen Menschenfeindlichkeit, Gewalt, Hass und politische Radikalisierung sind Gegenstand der präventiven Arbeit im Rahmen des Bundesprogrammes. Das Programm ist offen für alle Altersgruppen und Lebensbereiche.

Antragsformulare, Hinweise zur Antragstellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Bundesprogramm sowie die Möglichkeiten der Förderung erhalten Sie in der Koordinierungs- und Fachstelle beim Landkreis Ludwigslust-Parchim bei den Koordinatorinnen Doreen Radelow (doreen.radelow@kreis-lup.de; 03871 722-1603) oder Anett Nuklies (anett.nuklies@kreis-lup.de; 03871 722-1605).

 

Pressenummer/Anzahl PM/Jahr: 121/2015