18.11.2015
Improvisieren mit Christoph Funabashi
Experimentieren mit stilistischen Elementen und neuartigen Klängen

Am Samstag, dem 07.11.2015, fand in den Räumen der Musikschule in Parchim der Improvisationsworkshop mit Gitarrenlehrer Christoph Funabashi statt. Die musikalische Improvisation ist immer ein Abenteuer und manchmal gehört ein wenig Mut dazu, „einfach drauflos“ zu spielen. Bewegt sich improvisierte Musik in der Regel innerhalb bestimmter Stilistiken und Formen – wie etwa im Jazz oder Blues oder auch im Barock und in vielen außereuropäischen Musiktraditionen – so gibt es auch freiere Formen der Improvisation, die offen sind für ganz verschiedene stilistische Elemente und die mit neuartigen Klängen experimentieren. Egal, welchen Ansatz man bei der Improvisation verfolgt – letztlich geht es doch immer darum, „sich frei zu spielen“. Anhand einfacher Basisübungen wurden im Workshop neue Ausdrucksmöglichkeiten und ein Gefühl für das Zusammenspiel beim gemeinschaftlichen Improvisieren in der Gruppe entwickelt. Zunächst ging es darum, erst einmal alle Klänge zuzulassen und auszuprobieren, sich ihre Klangqualitäten bewusst zu machen und diese dann in der Gruppe zu einem Gesamtklang zusammenzusetzen. Darüber hinaus wurden verschiedene Ansätze für die Improvisation und das freie Spiel vorgestellt.
Nach ersten Aufwärmübungen, bei denen es vor allem um gegenseitiges Zuhören, Zusammenspiel und das bewusste Einsetzen einfacher musikalischer Ausdrucksmittel ging, wurde gemeinsam z. B. knallendes Popcorn vertont oder ein abstraktes Bild von Jackson Pollock in Musik umgesetzt. Bei einer geleiteten Improvisation konnten die Teilnehmer einmal selbst die Gruppe dirigieren und die Musik in die gewünschte Richtung lenken. Nebenbei wurde auch mal ausprobiert, wie man mit einem Luftballon Gitarre spielt.
Der Workshop wird in ähnlicher Form Anfang 2016 auch in Ludwigslust angeboten.
Christoph Funabashi, Musikschule „Johann M. Sperger“ des Landkreises Ludwigslust-Parchim