01.07.2015
Warnow-Elde-Land bleibt LEADER Region
Strategie für Lokale Entwicklung (SLE) der Lokalen Aktionsgruppe Warnow-Elde-Land (LAG WEL) genehmigt

Am 30. Juni 2015 war es so weit, die Bewertungen der Entwicklungsstrategien der insgesamt 14 Aktionsgruppen im Land Mecklenburg-Vorpommern wurden im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (LU) bekannt gegeben. „Ein spannender Moment, den wir seit Abgabe der SLE Ende März ungeduldig herbei gesehnt hatten“, berichtete Jochen Quandt, LAG-Vorsitzender der LAG Warnow-Elde-Land. Umso erfreulicher, dass die Anstrengungen, die der monatelange Prozess der Strategieerarbeitung für die LAG WEL mit sich brachte, belohnt wurden. Denn abgesehen von der formalen Anerkennung als LEADER-Region darf sich die LAG zusätzlich über einen Bonus in Höhe von rund 1,2 Mio. Euro freuen, mit dem die Jury in einem Auswahlverfahren die Qualität ihrer Entwicklungsstrategie honorierte. Insgesamt kann die LAG Warnow-Elde-Land für die Förderperiode 2014-2020 somit über ein Gesamtbudget von rund 6,28 Mio. Euro verfügen – Geld, mit dem die erfolgreiche Projektarbeit der vergangenen Förderperiode nun fortgesetzt werden soll. An interessanten Projektideen mangelt es nicht in der LEADER-Region.
So konnten bereits 63 Projekte in den Aktionsplan der SLE aufgenommen werden, die nun durch die Projektträgerinnen und Projektträger für eine Förderung zu qualifizieren sind. Hierbei unterstützt das Regionalmanagement in enger Abstimmung mit der Geschäftsstelle der LAG WEL beim Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bis Ende Oktober wird eine Vorhabenliste für das LU erarbeitet, die Projekte zur Umsetzung in 2016 enthält. Neue Projekte können beim Regionalmanagement eingereicht werden.