Zurück zur Listenansicht

09.10.2015

3. Lehrergesundheitstag

Lehrergesundheitstag des Schulamtes Schwerin fand großen Anklang

Lehrergesundheit
Blick auf das Plenum. Foto: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung © Foto: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung M-V

 

Am 1. Oktober 2015 fand in Parchim der 3. Lehrergesundheitstag des Schulamtes Schwerin statt. Die Veranstaltung wurde in gemeinsam von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG), dem Staatlichen Schulamt Schwerin und dem Arbeitskreis Gesundheitsförderung des Landkreises Ludwigslust- Parchim organisiert. Das bunte Programm des Tages lockte ca. 50 Lehrerinnen und Lehrer aus der Region in das Landratsamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim.

Den Auftakt am vergangenen Donnerstag gaben die Begrüßungsworte von Andreas Neumann (Beigeordneter Landkreis Ludwigslust-Parchim), Andreas Szur (Geschäftsführer LVG) und Kerstin Witt (Staatliches Schulamt Schwerin), die das Thema der Lehrergesundheit stets in den Fokus rückten.

Die anschließenden Fachvorträge richteten sich gezielt auf den „Einsatz von Stimme und Körper im Unterricht“ (Martina Winkler und Josip Čuljak von inter-action) sowie dem Aspekt der „Schlafhygiene“ (Annette Walter vom AMD TÜV Rheinland). Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden hier theoretische und praxisrelevante Informationen vermittelt, die in einem zielgruppenspezifischen Kontext eingebettet waren. Während das oben genannte Rednerduo durch schauspielerisches Talent eindrucksvoll die Wirkung von Mimik, Gestik und Haltung im Klassenzimmer vermittelte, verwies Annette Walter ganz nach dem Motto „Wer abends zulange Probleme wälzt, ist morgens zu müde, sie zu lösen!“ auf die Wichtigkeit eines erholsamen Schlafs im Lehrerberuf. Diesbezüglich wurden empirisch gestützte Daten für einen gesunden und erholsamen Schlafrhythmus heran gezogen.

Während der Mittagspause konnten die Anwesenden den „Markt der Möglichkeiten“ besuchen, auf dem sich zahlreiche Aussteller präsentierten. Es wurden Informationen ausgetauscht, fachliche Gespräche geführt und Materialien für die Lehrerinnen und Lehrer selbst oder für deren Einrichtungen mitgenommen. Darüber hinaus bot der AMD TÜV Rheinland einen kleinen Gesundheitscheck an.

Die folgenden Workshop-Phasen erstreckten sich mit einer kleinen Pause über drei Stunden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern standen dabei unterschiedliche Themenfelder zur Auswahl, die sich von der richtigen Haltung, über eine gelungene Entspannung bis hin zur Medienkompetenz erstreckten.

Gegen 16:00 Uhr versammelten sich erneut alle Anwesenden zur Zusammenfassung und Verabschiedung. Auf die Frage nach einem persönlichen Wissenszuwachs durch den 3. Lehrergesundheitstag erhielt Kerstin Witt eindeutige “Meldungen“, die den positiven Gesamteindruck der Veranstaltung bestätigten.