Zurück zur Listenansicht

21.12.2015

Grüne Woche wird 90

Zehn Aussteller aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim präsentieren kulinarische und touristische Attraktionen

IGW-Vorbereitung 2016. Foto: Landkreis Ludwigslust-Parchim
Beim Vorbereitungstreffen der Akteure Ende November, v.l.: Frau Hinrichs, Sanddorn Storchennest Ludwigslust; Herr Meyn, Meyn-Pflanzen Rom; Herr Foth, Manufaktur der Genussvielfalt Brook; Frau Rohr, Landkreis Ludwigslust-Parchim; Herr Kalis, Hof Denissen Wöbbelin; Herr Beck, Alter Amtsturm Lübz; Herr Jakob, Mecklenburger Kartoffelveredlung Hagenow. © Foto: Landkreis Ludwigslust-Parchim

Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Das spiegelt auch die Internationale Grüne Woche in Berlin wider. Vom 15. bis 24. Januar 2016 präsentieren rund 500 Aussteller aus 14 Bundesländern das größte regionale Angebot von Nahrungs- und Genussmitteln auf Messen. Auf einer Deutschlandtour führt die kulinarische Route durch sieben Messehallen, darunter die Halle 5.2b, in der sich traditionell das Bundesland Mecklenburg- Vorpommern präsentiert. „Genieße Mecklenburg-Vorpommern“, unter diesem Motto sollen die Besucher der Länderhalle Deutschlands Nordosten als Standort für kulinarische Besonderheiten erleben oder auch zum ersten Mal kennenlernen.

Zu den Spezialitäten gehören selbstverständlich Fischbrötchen, deftige Wurstwaren sowie Sanddornprodukte in allen Variationen. Es gibt aber auch Besonderheiten wie direkt vor Ort produzierten Baumkuchen, sortenreine Säfte von seltenen Obstbaum-Sorten oder ein Bier zu probieren, das nach einer jahrhundertealten Rezeptur hergestellt wird. Zur Länderhalle Mecklenburg-Vorpommern gehört die gute Stimmung und damit diese wieder aufkommt, gibt es auch 2016 ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Unterhaltung und Tanz von Shanty über Lieder aus der Region bis hin zu Dixieland-Tönen oder Partymusik an den verlängerten Messetagen.

Auch aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim sind auf der Messe eine Reihe renommierter Aussteller vertreten. Dabei sind die Vielanker Brauhaus GmbH, die Firma Meyn-Pflanzen aus Rom, Sanddorn Storchennest aus Ludwigslust, die Gaststätte Alter Amtsturm aus Lübz, Hof Denissen, die Manufaktur Genussvielfalt und die Mecklenburger Draisinenbahn.

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist selbst als Ansprechpartner vor Ort und betreut die Aussteller gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin. Als eigenständige Aussteller sind zudem wieder die Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH, die LFW Ludwigsluster Fleisch-und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG und die Mecklenburger Kartoffelveredlung GmbH aus Hagenow vertreten.

„Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat viel zu bieten, auch hinsichtlich der Gaumenfreuden. Die Lebensmittelbranche ist ein wichtiger wirtschaftlicher Zweig bei uns. Sie entwickelt sich stetig weiter, schafft neue Arbeitsplätze und setzt Trends. Einen Querschnitt unserer Vielfalt können die Besucher auf der kommenden Internationalen Grünen Woche erleben“, sagt Landrat Rolf Christiansen und ergänzt: „Der Landkreis ist seit 1999 auf dieser Messe vertreten. Auch in diesem Jahr werden wieder eine Vielzahl regionaler Produzenten und Anbieter unseren Landkreis repräsentieren.“

Die Internationale Grüne Woche ist die weltgrößte Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Gartenbau. Erwartet werden diesmal mehr als 1.600 Aussteller aus rund 70 Ländern sowie über 400.000 Fach- und Privatbesucher.