13.09.2015
Landkreis Ludwigslust-Parchim stellt vierte Notunterkunft für Flüchtlinge bereit
Platz für 60 Schutzsuchende beim Jugendförderverein in Dargelütz bei Parchim
In Dargelütz bei Parchim hat der Landkreis Ludwigslust-Parchim eine weitere Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet. Erste von Landesseite zugewiesene Flüchtlinge wurden dort in der Nacht zum Sonntag (13.09.2015) aufgenommen.
Insgesamt verfügt das zum Jugendförderverein Parchim/Lübz e.V. gehörende Haus auf einem ehemaligen Armeegelänge über 60 Plätze, bis Sonntag Mittag war etwa die Hälfte der Plätze belegt. Die Betreuung und Versorgung der Flüchtlinge hat der Jugendförderverein übernommen.
Bereits in der vergangenen Woche hatte der Landkreis Ludwigslust-Parchim zur Unterstützung des Landes kurzfristig Notunterkünfte in Zahrensdorf, Heidhof und Hagenow mit insgesamt 200 Plätzen eingerichtet, dort kümmert sich die BBS Start GmbH für Betreuung und Versorgung der Flüchtlinge. Die Unterkünfte sind weitgehend vollständig belegt. Mit der Einrichtung in Dargelütz stellt der Landkreis jetzt eine Kapazität von 260 Plätzen zur Verfügung.
Grund für die Errichtung der Notunterkünfte ist der zunehmende Flüchtlingsstrom nach Mecklenburg-Vorpommern und die daraus resultierende Überlastung der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Horst bei Boizenburg und deren Außenstelle in Stern Buchholz bei Schwerin.
In Obhut des Landkreises Ludwigslust-Parchim befinden sich zurzeit mehr als 1000 Flüchtlinge und Asylbewerber in den Gemeinschaftsunterkünften in Parchim und Ludwigslust, im Übergangswohnheim für Flüchtlinge in Parchim sowie in dezentraler Unterbringung in weiteren Städten und Gemeinden im Landkreis.