Zurück zur Listenansicht

02.12.2015

Partnerschaft am Boizenburger Hafen öffentlich präsent

Fliesenstadt Boizenburg und UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern setzen sich gemeinsam für die Region ein

Das Partnerschaftsschild aus Fliesen bekundet Boizenburgs Identifikation mit den Ideen des Biosphärenreservates.
Das Partnerschaftsschild aus Fliesen bekundet Boizenburgs Identifikation mit den Ideen des Biosphärenreservates. Foto: Archiv Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Ulrike Müller © Foto: Archiv Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Ulrike Müller

Seit dem 30.11.2015 ist die Partnerschaft zwischen der Fliesenstadt Boizenburg und dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern direkt am Boizenburger Hafen sichtbar. Wie es sich für die Fliesenstadt gehört, wurde dafür extra ein Schild aus Boizenburger Fliesen hergestellt auf dem auch die bisherigen Partnerschaften abgebildet sind.

Die Stadt Boizenburg hat sich vor vielen Monaten für diese Partnerschaft entschieden, um „die touristische Vermarktung zu steigern und auch auf die schöne und wertvolle Natur in Boizenburg hinzuweisen“, betont Harald Jäschke, Bürgermeister von Boizenburg.

Klaus Jarmatz, Leiter des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, freut sich darüber, dass es neben der Lindenstadt Lübtheen eine weitere Partnerstadt im UNESCO-Biosphärenreservat gibt. „Gerade Boizenburg ist für uns das nördliche Eingangstor in das Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservates“.

Beide haben sich im Rahmen einer Vereinbarung in Form einer Urkunde darauf verständigt, dass sie sich mit dem Biosphärenreservat und seinen Zielen verbunden fühlen, sie die Natur- und Kulturlandschaft in der Elberegion schätzen sowie sich für den Schutz von Umwelt und Natur einsetzen. Weiterhin möchten sich beide Partner gemeinsam aktiv für die nachhaltige Entwicklung der Region einsetzen.