30.06.2015
Engagement für die Jugend ausgezeichnet
Jugendhilfeausschuss des Kreistages Ludwigslust-Parchim vergibt Preis an zehn Vereine, Projekte und Einzelpersonen / Sparkassen im Landkreis unterstützen Initiativen mit insgesamt 5000 Euro Preisgeld
Zehn Vereine, Projekte und Einzelpersonen sind heute (30.06.2015) in Hagenow mit dem Preis des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Ludwigslust-Parchim für beispielhafte, ehrenamtlich erbrachte Leistungen in der Jugendarbeit im Jahr 2014 geehrt worden.
Preisträger in der Kategorie „Überregionale Projekte“ sind das Projekt „Sinne im Wald“ der Suchtberatungsstellen Ludwigslust und Parchim, der SV Matzlow-Garwitz e.V. für den Aufbau einer weiblichen Handball-Nachwuchsmannschaft und der Spornitzer Karneval Verein für hervorragende und engagierte Jugendarbeit.
In der Kategorie „Einrichtungen/Gruppen“ wurden der Ganztagskurs Fußball an der Regionalen Schule „Walter Husemann“ in Goldberg, die Theatergruppe an der Grundschule „John Brinckmann“ in Goldberg, die Mädchentanzgruppe „Power Dance“ Zarrentin und die Jugendtanzgruppe des VCC Vellahn ausgezeichnet.
Des Weiteren wurde der Preis des Jugendhilfeausschusses in der Kategorie „Einzelpersonen“ vergeben an Hannelore Fischer für Kinder- und Jugendarbeit in Matzlow, Garwitz und Raduhn, an Daniela Voß für die Jugendarbeit der Gemeinde Obere Warnow und an Manfred Karger für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sportverein Rot Weiß Ziegendorf.
Der Preis des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Ludwigslust-Parchim ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Das Preisgeld stellen die Sparkassen Mecklenburg-Schwerin und Parchim-Lübz zur Verfügung. In der Hagenower Geschäftsstelle der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin fand die heutige Preisverleihung statt. Jacqueline Bernhardt, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Kreistages, Landrat Rolf Christiansen sowie die Vorstände der beiden Sparkassen überreichten die Auszeichnungen. Musikalisch umrahmt wurde die Preisvergabe von Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Ludwigslust-Parchim.
Die Vergabe des Preises des Jugendhilfeausschusses erfolgte zum zweiten Mal im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Initiiert wurde die Vergabe dieses Preises im Jahr 1996 vom Jugendhilfeausschuss des damaligen Kreistages Parchim. Für die Jahre 2011 und 2012 wurden in Folge der Gebietsreform keine Preisverleihungen vorgenommen. Insgesamt wurden bisher (einschließlich der jetzt für das Jahr 2014 hinzugekommenen) 108 Projekte, Vereine und Einzelpersonen ausgezeichnet.
Ziel des Preises ist, Träger, Vereine und Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen zu würdigen, die besondere Leistungen in der Kinder- und Jugendarbeit und im Kinder- und Jugendsport erbracht haben. Der Preis kann vergeben werden an Projekte, Einrichtungen, Träger von Jugendarbeit, Gruppen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (haupt- oder ehrenamtlich), die in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit oder des erzieherischen Kinder-und Jugendschutzes und des Kinder- und Jugendsports tätig sind. Die Vorschläge sollen beispielhaft für die Jugendarbeit im Landkreis Ludwigslust-Parchim sein. Vorschlagsrecht haben Gemeinden, Städte und Ämter im Landkreis Ludwigslust-Parchim, der Kreistag, der Jugendhilfeausschuss, der Kreisjugendring sowie die Sparkassen Parchim-Lübz und Mecklenburg-Schwerin.