24.02.2016
Wenn das Netz zur Falle wird
Fachtag zum Thema Medienabhängigkeit am 16. März im Landratsamt Parchim

Heutzutage hat fast jeder, egal ob jung oder alt, einen völlig unbeschränkten Zugang ins Netz. Neben allen Möglichkeiten werden auch schnell alle unnötigen Angebote des Netzes exzessiv konsumiert. Nicht selten verheddern sich Kleine und Große in den Strängen von Onlinespielen, Chats, Gewalt- und Pornodarstellungen, Sonderangeboten und ExtraDeals. Rückzug, soziale Vereinsamung, emotionales Abstumpfen und Schulden können die Folgen der Medienabhängigkeit sein. Leider haben sich mit dem rasenden technischen und medialen Fortschritt nur ganz langsam Konzepte für das Erlernen von Medienkompetenz entwickelt. Das muss aber nicht so bleiben.
Wenn das Netz zur Falle wird - der Fachtag zum Thema Medienabhängigkeiten am Mittwoch, 16. März, im Landratsamt in Parchim soll hierzu nicht nur informieren, sondern alle Interessierten zusammenführen, um sich auszutauschen, wie man die großartigen Möglichkeiten der medialen Welt nutzen kann und dabei gleichzeitig vor den Gefahren geschützt ist. Veranstalter sind das Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbh Suchthilfezentrum Parchim in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gesundheitsförderung des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
Programm – Fachtag Medienabhängigkeit, 16. März 2016 im Landratsamt Parchim, Großer Solitär
12:30 Uhr - Ankommen beim Stehcafe
13.00 Uhr - Eröffnung des Fachtages
Moderation: M. Claudius Hannemann
Andreas Neumann Beigeordneter für
Bildung, Gesundheit, Straßenverkehr
und Verbraucherschutz des Landkreies Ludwigslust - Parchim
13.30 Uhr - Fachvortrag
PD Dr. phil. Hans-Jürgen Rumpf, Dipl.-Psych., Universität zu Lübeck
14:30 Uhr - Kaffeepause
14:45 - 15:30 Uhr - Arbeitsgruppen (Aufteilung in Arbeitsgruppen erfolgt vor Ort)
Arbeitsgruppe I
Jutta Scharf, Fachbereichsleitung der Suchthilfezentren des Diakoniewerkes
Kloster-Dobbertin gGmbH in Parchim und Ludwigslust
Arbeitsgruppe II
Katja Ossenbrink, Claudius Hannemann,
Suchtpräventionsfachkräfte der Suchthilfezentren des Diakoniewerkes
Kloster-Dobbertin gGmbH in Parchim und Ludwigslust für den Landkreis LUP
Arbeitsgruppe III
Birgit Grämke, Stellv. Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle
für Suchtvorbeugung MV LAKOST
Arbeitsgruppe IV
Alexander Groppler, Fachreferent für Suchtfragen für das Land MV
Landeskoordinierungsstelle Sucht MV - LAKOST
15:45 - 16:30 Uhr - Plenum
Auswertung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Einblick in den Entwicklungsstand der Konzeptentwicklung
für Regionale Suchtprävention (RSP)
Susanne Polak, Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention,
Fachdienst Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim
bis ca. 17 Uhr - Möglichkeit zum freien Austausch / Netzwerkpflege
Anmeldung unter:
Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH
Suchthilfezentrum Parchim
Stegemannstraße 11
19370 Parchim
Tel. 03871 – 66041 / Fax. 03871 -442655
shz.parchim@kloster-dobbertin.de
Arbeitskreis Gesundheitsförderung des
Landkreises Ludwigslust-Parchim
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
03871 – 722 5304
Susanne.Polak@kreis-lup.de