14.06.2016
Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen vergeben
Festveranstaltung auf dem Golchener Hof: Jury würdigt das Engagement der „Lewitzfüchse“ aus Neustadt Glewe und der „Tanzsportgarde Parchim“ des SV „Einheit 46“ Parchim e.V. sowie Heidelore Rumler für ihren Platt-Unterricht in der Kita "Störspatzen" in Plate

Der Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Landkreis Ludwigslust-Parchim wird heute (14.06.2016) im feierlichen Rahmen auf dem Golchener Hof in Golchen bei Brüel vergeben. In diesem Jahr gingen neun Vorschläge bei der Jury ein, von denen drei mit einem Preisgeld bedacht werden. Der erste Platz geht an die „Lewitzfüchse“ aus Neustadt-Glewe, die 400 Euro erhalten. Über 350 Euro dürfen sich die „Tanzsportgarde Parchim“ des SV „Einheit 46“ Parchim e.V. freuen. Die Drittplatzierte, Heidelore Rumler, erhält 250 Euro für die Vermittlung der niederdeutschen Sprache in der Kita „Störspatzen“ in Plate.
„Der Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört zu den wichtigsten Preisen, die wir im Landkreis haben. Durch ihn können wir danke sagen. Danke für eine vielfältige Kulturlandschaft, die schon die Jüngsten unter uns anspricht, begeistert und mitreißt“, sagt Wolfgang Schmülling, 1. Stellvertreter des Landrats. Ausgerichtet auf das Jugendkunst- und -kulturschaffen in den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Heimatpflege und Volkskunst, Malerei und Grafik sowie Fotografie, Musik und Film wurde der Förderpreis 2005 von Jörg Klingohr alias „Bauer Korl“ ins Leben gerufen. Er würdigt kulturelle und künstlerische Leistungen, die sich durch innovative Ideen, besonderes Engagement oder hervorragende Qualität auszeichnen. Der Preis ist mit insgesamt 1000 Euro dotiert. Preisstifter Jörg Klingohr sponsert 500 Euro, die übrigen 500 Euro steuern die Sparkasse Parchim-Lübz und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin jeweils zur Hälfte bei.
Zu den diesjährigen Preisträgern
Die „Lewitzfüchse“ aus Neustadt-Glewe, unter der Leitung von Ingrid Kunkel, sind seit 23 Jahren fest im kulturellen Leben Neustadt-Glewes und der Region verankert. Im Jahr 1993 wurde das Kinder- und Jugendtheater in den Kultur- und Heimatverein Neustadt-Glewe e.V. integriert. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt, der Regionalschule und dem Vorstand des Kultur- und Heimatvereins Neustadt-Glewe e.V. ist es gelungen, den „Lewitzfüchsen“ eine dauerhafte Übungsstätte zu bieten und immer wieder neue Kinder für das Theater zu gewinnen.
Die „Tanzsportgarde Parchim“ des SV „Einheit 46“ Parchim e.V. zählt derzeit 51 Mitglieder. Sie hat sich auf karnevalistischen Tanzsport spezialisiert. Die Tanzgruppe Parchim gliedert sich in drei Hauptgruppen (Jugend von 5-11 Jahren, Junioren von 12-15 Jahren sowie die Stadtgarde Parchim ab 15 Jahren). Alle Gruppen erlernen die verschiedenen Tanzarten. Außerdem verfügt die Abteilung über drei Tanzmariechen, ein Showtanz-Duo und ein Gardetanzpaar.
Heidelore Rumler aus Plate bringt den Kita-Kindern der Einrichtung „Störspatzen“ aus Plate auf spielerische Art und Weise ehrenamtlich Plattdeutsch bei. Sie „übersetzt“ auch Reime und Gedichte, unter anderem in ihrem Buch „Mit Fieting up Reisen“.