Zurück zur Listenansicht

01.07.2016

Landkreis erstellt Integrationskonzept

Zur Auftaktveranstaltung wurden Integrationsbedingungen im Landkreis beleuchtet

Der Startschuss zur Erarbeitung eines regionalen Integrationskonzeptes ist gefallen. Der Ausschuss für Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten, das Büro für Chancengleichheit der Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim, das Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben das Projekt ins Leben gerufen. Experten aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft kamen im Juni zu einer Auftaktveranstaltung zusammen, um die Leitlinien einer zukünftigen Integrationspolitik für den Landkreis mitzugestalten.
„Vor allem durch das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnten wir in den vergangenen Monaten die vielen Schutzsuchenden unterbringen und betreuen. Gerade in dieser Zeit haben wir gemerkt, wie wichtig ein reger Austausch zwischen allen Beteiligten für eine Weiterentwicklung der Integrationsarbeit vor Ort ist“, sagte Wolfgang Schmülling, 1. Stellvertreter des Landrats, zu Beginn der Integrationskonferenz. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Daniel Trepsdorf, Leiter des Regionalzentrums für demokratische Kultur Westmecklenburg. Ein Impulsreferat zum Thema „Integration im ländlichen Raum“, gehalten von Dipl. Päd. Volkmar Suhr, legte die Integrationsbedingungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim offen und bot somit eine gute Basis für die Erarbeitung des Integrationskonzepts. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beleuchteten in Workshops zunächst die Themengebieten Kita/Schule/Beruf sowie Soziales/Gesundheit/Wohnen und Arbeit/Teilhabe/Mobilität und diskutierten anschließend Probleme, Herausforderungen und Entwicklungschancen. Die weitere Erarbeitung der Integrationsleitlinien des Landkreises Ludwigslust-Parchim erfolgt in themenspezifischen Arbeitskreisen. Im Portal des Landkreises Ludwigslust-Parchim wird regelmäßig über den aktuellen Stand des Integrationskonzepts informiert.