29.02.2016
Farbenfrohe Konzerte für junge Zuhörer
Repräsentativer Querschnitt der Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt

Die Kinder der Kindergärten der Regionen Parchim und Lübz waren an ihren jeweiligen Unterrichtsstandorten eingeladen zu den „Kindergartenkonzerten“ der Musikschule „Johann M. Sperger“. So erwartete die kleinen Gäste im Februar in den Räumen der Parchimer Geschäftsstelle ein buntes Programm, dargeboten von Schülern der Musikschule. Dabei waren die Schüler nicht älter als die kleinen Zuhörer und Zuschauer: 5 Jahre alt war die jüngste Tänzerin. Viele Instrumentalisten der verschiedenen Fächer hatten sich vorbereitet und so konnte ein repräsentativer Querschnitt der Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt werden, wie z. B. Klavier, Keyboard, Gitarre, Blockflöte, Trompete, Saxophon und die Streichinstrumente Violine und Cello. In diesem Jahr bekamen die Konzerte ein besonders farbenfrohes Gesicht durch die umfangreiche Mitwirkung der Tanzklassen; hier reichte das Programm von der Choreographie für ein Kinderlied über den zarten „Tanz der Schleierschwänze“ bis hin zur Interpretation von „Feeling Good“ durch die Jugendlichen. Nach dem heiteren Programm hatte sicherlich der eine oder andere ein Lied auf den Lippen und - wer weiß – vielleicht steht in einem der nächsten Jahre ein Kind auf der Bühne, das in diesem Jahr noch zugehört hat.
Um herauszufinden, welches Instrument das richtige sein könnte, besteht in der Musikschule die Möglichkeit, das „Instrumentenkarussell“ (IKARUS) für ein halbes Jahr zu besuchen. Im Anschluss endet der Kurs jeweils mit einem kleinen Konzert. Zu Jahresbeginn fand nun der erste Kurs dieses Schuljahres seinen Abschluss, bei dem viele der Teilnehmer einige Töne auf den neuen Instrumenten spielen konnten. Vorher hatten die 24 Kinder im Alter von 5-9 Jahren jeweils für 3 Wochen verschiedene Fächer der Musikschule kennenlernen dürfen. Das Grundgerüst für die Übungen bildeten zwei Kinderlieder, der Kanon „Bruder Jakob“ und „Die Weltraummaus“, deren klangliche Vielfalt dann im kleinen Abschlusskonzert zu hören war, unterstützt von Musikschülern, die bereits einige Erfahrung auf ihrem Instrument hatten. Im Anschluss hatten die Eltern der künftigen Schüler Gelegenheit, die Unterrichtsverträge abzuschließen und auch schon mit dem jeweiligen Lehrer Kontakt aufzunehmen. Das nächste Instrumentenkarussell beginnt mit dem neuen Schuljahr und wartet bereits auf neue Interessenten.
Informationen zum Unterrichtsablauf und Unterrichtszeiten gibt es über die Musikschule „Johann Matthias Sperger“, Hauptstelle Parchim, Ziegendorfer Chaussee 11 unter der Telefonnummer Tel. 03871 / 7224401 oder auf der Website www.musikschule-lup.de
Sigrun Haß, Musikschule Johann M. Sperger des Landkreises Ludwigslust-Parchim