Zurück zur Listenansicht

19.09.2016

Im ländlichen Raum ist kein Platz für Hass

RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“

RAA_Auszeichnung
Preisträger und Förderer bei der Übergabe der Urkunde als „Ausgezeichneter Ort 2016“ am 15. September im Ludwigsluster Rathaus. © Landkreis Ludwigslust-Parchim

Mit Fortbildungen, Vernetzung und Unterstützung setzt sich das RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg gegen Rechtsextremismus im ländlichen Raum ein. Dafür ist der Verein jetzt als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt worden.

Wo es wenige Fremde hin verschlägt, sind die Vorurteile oft größer, heißt es von Seiten der Bundesinitiative „Deutschland – Land der Ideen“: Um der Verbreitung von rechtsextremen Gedanken in ländlichen Regionen entgegenzuwirken, braucht es Menschen, die sich gegen Hass stark machen. Wie ihnen das gelingt, zeigt das RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg gemeinsam mit  Stiftungen, der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, dem bundesweiten Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ sowie weiteren lokalen Partnern. Es bietet Beratung für Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen an, die mit rechtsextremen Übergriffen zu kämpfen haben. In Fortbildungen lernen Pädagogen zudem, wie sie in Schulen oder Kitas ein friedliches Zusammenleben fördern können.

Mehr unter www.raa-mv.de und www.land-der-ideen.de