31.05.2016
Die Metropolregion kürt Lieblingsplätze für Aktive
Die Draisinentour ist einer von fünf Lieblingsplätzen im Landkreis / Am 31. Mai wurde ein entsprechendes Signet überreicht

Nach Lieblingsplätzen am Wasser 2014 und im Grünen 2015 empfiehlt die Metropolregion Hamburg in diesem Jahr ihre Lieblingsplätze für Aktive. Die Tagestourismus-Kampagne entführt zu den schönsten Orten zwischen Ostsee und Lüneburger Heide, zwischen Nordseeküste und Elbtal. Für den Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin ist Stefanie Merchel die diesjährige Tippgeberin. Sie empfiehlt den Wasserski-Lift Zachun, die Draisinentour mit Start in Neu Damerow, den Reiterhof Hof-AS in Woosmerhof, die Golfanlage WINSTONgolf in Vorbeck als ihre persönliche sportliche Heimat und nicht zuletzt den Schweriner Kletterwald als exzellente Adressen für Sport, Spaß, Abenteuer und Erholung.
„Während einer Draisinentour lassen sich schöne Naturerlebnisse mit sportlicher Aktivität bestens verbinden“, sagt Stefanie Merchel, WINSTONgolf-Marketingchefin heute (31.05.2016) bei der Übergabe der „99 Lieblingsplätze“-Plakette der Metropolregion Hamburg an Ralf Schwanebeck, Chef der Mecklenburger Draisnenbahn, und ergänzt: „entlang der Strecke offenbart sich die ganze Schönheit Südwestmecklenburgs.“
Selbstverständlich nutzen Stefanie Merchel sowie Günter Matschoß, 2. Stellvertreter des Landrats, und Ilka Rohr, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Mecklenburg-Schwerin e.V., die Gelegenheit aus, selbst in die Pedalen zu treten und einige Meter auf der alten Zugstrecke zwischen Karow und Borkow zu fahren.
Die Draisinentour mit Startpunkt in Neu Damerow, an der Damerow-Kaserne, direkt an der B192, führt durch die Nossentiner/Schwinzer Heide. Unterwegs auf den gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen mit 7-Gang-Schaltung erleben die Gäste verschalfene Dörfer, weite Wiesen, kristallklare Seen und dichte Wälder.
Eine Draisinentour lässt sich aber auch gut mit anderen Aktivitäten verbinden. Beispielsweise arbeitet der Betreiber eng mit Hans-Jürgen Müller als Kapitän der MS „Condor“ von der Fahrgastschifffahrt Dobbertin, Sven-Eric Muskulus von Wander-Aktivtour als Spezialist für Kanu- und Radtouren sowie Uwe Ritter vom Reiterhof „Reiten im Goldberger Land“ in Sachen Kremserfahrten zusammen.
„Von so einer Vernetzung proftieren sowohl wir als Betreiber wie auch unsere Gäste. Uns gelingt es, speziell auf die Bedürfnisse abgestimmte Pakte zu schnüren. Die Auszeichnung der Metropolregion Hamburg ist einmal mehr ein Beweis dafür, dass gerade auch der sanfte und individuelle Tourismus, für den unsere Region steht, bei den Tagesgästen sehr gut ankommt“, sagt Ralf Schwanebeck, Chef der Mecklenburger Draisinenbahn.
„Durch die Aktion ‚99 Lieblingsplätze‘ der Metropolregion Hamburg können wir auch über Landkreisgrenzen hinweg auf uns aufmerksam machen. Ich bin sehr erstaunt mit welchen touristischen Attraktionen die einzelnen Orte aufwarten. Dass diese thematisch gebündelt werden, stellt einen absoluten Mehrwert für alle Gäste im Landkreis dar“, sagt Günter Matschoß, 2. Stellvertreter des Landrats.
„Die Metropolregion Hamburg hat eine ungeheuere Strahlkraft. Wir erhoffen uns natürlich viele zusätzliche Besucher durch die Aktion ‚99 Lieblingsplätze für Aktive‘. Gerade solche Ausflugstipps, wie die Draisinentour, sind etwas ganz Besonderes und locken auch Tagesgäste, die etwas weiter enfternt wohnen, an“, meint Ilka Rohr, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Mecklenburg-Schwerin e.V.