Zurück zur Listenansicht

25.07.2016

Seniorenratgeber „Älterwerden im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ liefert wertvolle Infos

Wegweiser unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Herausforderungen des Alters

Seniorenbroschüre
Simone Schmerer (l.) und Heidrun Dräger vom Büro für Chancengleichheit blättern die Seniorenbroschüre durch. © Landkreis Ludwigslust Parchim

Fehlende Kenntnisse über die vielen Angebote, sowohl für die aktiven Seniorinnen und Senioren wie auch für die hilfsbedürftige ältere Generation, führen zu Einschränkungen in der persönlichen Lebensqualität. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat dieses Problem erkannt und einen Wegweiser für ältere und hilfsbedürftige Menschen auf den Weg gebracht. Der Ratgeber gibt einen Rundblick über die vielfältigen Chancen und Wege zur Alltags- und Freizeitgestaltung. Er listet Beratungs- und Informationsmöglichkeiten auf und informiert über konkrete Hilfen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und Herausforderungen des Alters. „Auf einer Fachtagung wurde die Seniorenbroschüre einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Die Resonanz war sehr positiv“, sagt Heidrun Dräger, Leiterin des Büros für Chancengleichheit.

Die Seniorenbroschüre ist eines der Ergebnisse des Projektes „Informationsnetzwerk für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Ludwigslust-Parchim“, das im Rahmen des Leitprojektes „Demographie und Daseinsvorsorge“ der Metropolregion Hamburg durchgeführt wurde. Mit der Projektumsetzung wurde gleichzeitig ein Meilenstein zum Aufbau eines landkreisweiten Informationsnetzwerkes für alle jetzigen und zukünftigen Seniorinnen und Senioren geschaffen. Da dieses Projekt durch Fördermittel realisiert wurde, konnte auf jegliche Werbemittel verzichtet werden.
Gern stellt das Büro für Chancengleichheit den Ratgeber interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Kontakt: Landkreis Ludwigslust-Parchim, Büro für Chancengleichheit, Frau Bärbel Kühne, telefonisch 03871/722-1601 oder per E-Mail baerbel.kuehne@kreis-lup.de