18.02.2016
Einladung zum Einführungsseminar
Am 2. März in Wöbbelin: „Hingucken und Einmischen – Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im öffentlichen Raum“

Die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, namentlich ihre Leiterin Ramona Ramsenthaler, lädt herzlich zu einem Einführungsseminar am 2. März 2016 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr nach Wöbbelin ein:
Seminarthema: „Hingucken und Einmischen – Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im öffentlichen Raum“
"An diesem Tag möchten wir Ihnen unser Projekt, unsere Angebote sowie die Möglichkeiten der Umsetzung in Ihren Einrichtungen vorstellen, insbesondere die Arbeit mit dem Medium Film am Beispiel des Dokumentarfilms „Spuren der Vergangenheit – Ludwigslust 1933-1945“, der im Rahmen eines Schülerprojektes mit der Regionalschule Rastow, den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und der Sophie Medienwerkstatt e.V. entstanden ist.
Das gemeinsame Projekt der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwiglust – Parchim e. V. richtet sich an alle Menschen im Gemeinwesen des Landkreises Ludwigslust-Parchim, insbesondere auch an Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Jugendsozialarbeiter/innen.
Mit der Vermittlung von Kenntnissen über Symbole, Codes, Strukturen und Aktionsformen des Rechtsextremismus soll eine verstärkte Auseinandersetzung mit Demokratie gefährdenden Entwicklungen in Schulen und Bildungseinrichtungen erreicht werden.
Im Rahmen des Projektes bieten wir dazu Schülerworkshops, Elternseminare und Fortbildungen (auch SCHILF-Tage) an. Die Einladung mit Programm finden Sie im Anhang.
Die Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ermöglicht es uns, die Workshops und Seminare zum Teil kostenfrei anzubieten. Weitere Details der Fördermöglichkeiten stellen wir Ihnen gern am 2. März vor."
Termin: 2. März 2016 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin