Zurück zur Listenansicht

02.02.2016

Landkreis setzt auf gute Ausstattung der Ortswehren

Landrat übergibt der Feuerwehr in Ziegendorf Zuwendungsbescheid in Höhe von 46 800 Euro

073
Landrat Rolf Christiansen (l.) übergibt Ziegendorfs Bürgermeisterin Petra Mannfeld und dem Gemeindewehrführer Peter Prestin den Zuwendungsbescheid des Landkreises. Foto: Landkreis Ludwigslust-Parchim © Landkreis Ludwigslust-Parchim

Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr in Ziegendorf: Sie erhält eine Förderung vom Landkreis Ludwigslust-Parchim in Höhe von 46 800 Euro. Den Zuwendungsbescheid hat Landrat Rolf Christiansen den Kameraden am Montag persönlich überbracht. „Es ist absolut wichtig, dass die Ortswehren gestärkt werden und für ihre Einsätze gut gerüstet sind“, sagt er. Darüber hinaus lobt der Landrat das hohe Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Ziegendorf, die aktuell 23 aktive Mitglieder hat, und auch über den Brand- und Katastrophenschutz hinaus eine wichtige soziale und kulturelle Rolle in der Gemeinde spielt.
„Das Geld können wir sehr gut gebrauchen“, sagt Gemeindewehrführer Peter Prestin. Die 46 800 Euro sollen in ein Tragkraftspritzenfahrzeug investiert werden, da das aktuelle Fahrzeug wegen erheblicher technischer Mängel und daraus resultierender unverhältnismäßiger Unterhaltungs- und Reparaturkosten ausgemustert werden soll. Rund 140 400 Euro kostet ein modernes Löschfahrzeug derzeit. Ein Drittel der Kosten fördert nun der Landkreis, ein weiteres Drittel ist eine Kofinanzierung des Landes, das restliche Drittel sind Eigenmittel der Gemeinde.
Die Freiwillige Feuerwehr aus Ziegendorf ist nicht die einzige im Landkreis, die sich über kreisliche Fördermittel freuen darf. Unter anderem wurden die Kameraden aus Lübtheen im Januar mit 2500 Euro beim Kauf eines Rettungszylinders unterstützt und die Freiwillige Feuerwehr Karenz erhielt 33 750 Euro als Zuschuss für ein Tragkraftspritzenfahrzeug. Demnächst bekommt die Freiwillige Feuerwehr aus Lübz ihren positiven Zuwendungsbescheid in Höhe von 112 149, 22 Euro durch den Landrat überreicht. Diese Summe soll dann in den Kauf eines Löschgruppenfahrzeugs fließen.