Zurück zur Listenansicht

19.01.2016

Ein Wochenende voller Mut, Power und Toleranz

Kreisschülerrat veranstaltete erste Vorstandssitzung

Kreisschülerrat Ludwigslust-Parchim
Die teilnehmenden Vorstandsmitglieder Torben Knaak, Milena Lietz (1.Reihe), Theresa Meyer, Marcus Wiechmann, (3.Reihe) Marvin Behne, Cäcielia Hinz, Florian Kube (2. Reihe) © Foto: KSR LUP

Am vorherigen Wochenende, vom 15. bis 17. Januar, fand die erste Vorstandssitzung des im Oktober neu gewählten Kreisschülerrates Ludwigslust-Parchim in den Jugendräumen der Sankt-Georgen Gemeinde Parchim statt.

Zu dieser Sitzung fanden sich am Freitagabend acht Vertreter des Vorstandes und zur Unterstützung der Bundesfreiwilligendienstleistende, Phillip Dinger, zusammen. Es ging los mit einer lockeren Atmosphäre inForm einer kleinen Kennlernrunde und lustigen Gemeinschaftsspielen. Natürlich durfte unsere Zielsetzung nicht zu kurz kommen. Nach einer kurzen Nacht folgte ein arbeitsaufwendiger Samstag mit einer gut gefüllten Tagesordnung. Beispielsweise verteilten wir unsere Aufgabenbereiche untereinander, sprachen über mögliche Workshops für Schülerinnen und Schüler und konzentrierten uns auf unser Kernthema: Toleranz. Das Maskottchen unseres Kreisschülerrates ist der kleine Plüschhase Schwuppi-Cupcake, welcher für dieses Ideal steht. Geplant ist, dass Schwuppi die Schülerräte im Großkreis Ludwigslust-Parchim besucht, diese untereinander vernetzt und seine Botschaft: „Die Vielfalt macht den Unterschied!“ verbreitet. Mit Hoffnung auf Unterstützung der Schülerinnen und Schüler glauben wir an zwei produktive Jahre.

Ein großes Dankeschön an Phillip Dingler, den Verein zur Förderung von Schule, Bildung und Kultur e. V. (VSBK), die Kirchgemeinde Sankt-Georgen und den Landkreis Ludwigslust-Parchim für die Unterstützung. Es war ein sehr schönes Wochenende mit vielen neuen Ideen und es ist eine kleine Familie aus uns allen geworden.

Autoren: Torben Knaak, Milena Lietz und Marvin Behne