19.01.2017
Internationale Grüne Woche – Landkreis mit elf Ausstellern vertreten
Landkreis präsentiert zehn Tage Querschnitt seiner regionalen Vielfalt

Außergewöhnliche Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Das spiegelt auch die Internationale Grüne Woche in Berlin wider. Vom 20. bis 29. Januar 2017 präsentieren mehr als 1.500 Aussteller aus rund 70 Ländern Spezialitäten aus aller Welt. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist traditionell mit einer eigenen Länderhalle (Halle 5.2b) vertreten. Zur 82.Auflage der weltweit größten Genussmesse zeigen auch elf Aussteller aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim die kulinarische und touristische Vielfalt des Landkreises.
Zu den Spezialitäten gehören deftige Wurstwaren, Schmackhaftes vom Wels und Strauß, selbstgemachtes Eis, Kartoffelprodukte sowie Sanddornerzeugnisse.
Eine Besonderheit 2017 wird der Wissenschaftspfad durch die Länderhalle sein. An entsprechenden Stelen erfahren die Besucherinnen und Besucher allerhand Wissenswertes über die Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
„Die Ernährungsbranche gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in unserem Landkreis. Es ist gut, dass hiesige Unternehmen auf der Grünen Woche einen Querschnitt unserer regionalen Spezialitäten präsentieren. Die Lebensmittelbproduktion und -verarbeitung entwickelt sich stetig weiter und erfolgt unter strengen Richtlinien. Während der Grünen Woche werden entsprechende Fortschritte und Trends einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Dadurch können wir für eine nachhaltige Wirtschaft werben“, sagt Landrat Rolf Christiansen.
Aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim sind auf der Internationalen Grünen Woche 2017 folgende Aussteller vertreten: der Hof Denissen aus Wöbbelin, die Firma Meyn-Pflanzen aus Rom, Sanddorn Storchennest aus Ludwigslust, die Gaststätte Alter Amtsturm aus Lübz, die Manufaktur Genussvielfalt aus Brook, die Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH, die LFW Ludwigsluster Fleisch-und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG, die Mecklenburger Kartoffelveredlung GmbH aus Hagenow, die Sukower Bioenergie & Welsfarm aus Sukow, die Agrarproduktion Lübtheen und die Mecklenburger Draisinenbahn.
Außerdem ist der Landkreis Ludwigslust-Parchim selbst als Ansprechpartner vor Ort und betreut die Aussteller gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin.
Zur guten Tradition in der Länderhalle Mecklenburg-Vorpommern gehört mittlerweile aber auch die gute Stimmung. Damit diese wieder aufkommt, gibt es auch 2017 ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Unterhaltung und Tanz von Shanty über Lieder aus der Region bis hin zu Partymusik an den verlängerten Messetagen.