Zurück zur Listenansicht

22.12.2017

Öffnungszeiten der Bürgerbüros

vom 27. Dezember 2017 bis zum 29. Dezember 2017

Mehrere Bürgerbüros bleiben am 29.12.2017 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Der Fachdienst Bürgerservice bittet um Verständnis.

Folgende Bürgerbüros sind für Sie vom 27.12.2017 bis zum 29.12.2017 geöffnet:

  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Parchim, Putlitzer Straße 25
  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Ludwigslust, Schlossstraße 41
  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Hagenow, Lange Straße 28-32
  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Dömitz, in der Goethestraße 21 (am 29.12.2017 geschlossen)
  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Boizenburg, Kirchplatz 6 (am 29.12.2017 nur bis 11 Uhr geöffnet)
  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Sternberg, Am Markt 2 (am 29.12.2017 geschlossen)
  • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Lübz, Am Markt 22
  • Kfz- und Führerscheinstelle in Schwerin, Heinrich-Hertz-Ring 2
  • Bürgerbüro in Zarrentin/Schaalsee, Am Kirchplatz 8
  • Bürgerbüro in Wittenburg, Molkereistraße 4  

Folgende Bürgerbüros bleiben aus organisatorischen Gründen vom 27.12.2017 bis zum 29.12.2017 geschlossen:

  • Bürgerbüro in Lübtheen, Salzstraße 17
  • Bürgerbüro in Stralendorf, Dorfstraße 30

Die gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle der Landeshauptstadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Heinrich-Hertz-Ring 2 in Schwerin-Süd, hat vom 27.12.2017 bis 29.12.2017 wie folgt geöffnet: 

Mittwoch         8 -13 Uhr
Donnerstag     8 -13  und 14 -18 Uhr
Freitag             8 -13 Uhr

Am Samstag, den 06.01.2018 hat die Kfz-Zulassungsstelle von 8 bis 12 Uhr geöffnet.


Die Verwaltungen des Landkreises Ludwigslust-Parchim sind in der Zeit vom 27.12.2017 bis 29.12.2017 zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen.

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Fachdienstes Jugend am Standort der Kreisverwaltung in Ludwigslust hat bis zum 31.12.2017 eingeschränkte Öffnungszeiten:

Mittwoch, 27.12.                 geschlossen
Donnerstag, 28.12.             8 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr – 18 Uhr
Freitag, 29.12,                    geschlossen

Der Fachdienst Jugend bittet um Verständnis und weist darauf hin, dass eine Notfallberatung ungeachtet der eingeschränkten Öffnungszeiten in jedem Fall gewährleistet ist. Hilfesuchende können sich zudem jederzeit und rund um die Uhr an die landesweite Kinderschutz-Hotline unter der Telefonnummer 0800 - 14 14 007 wenden.

Der ASD berät und begleitet Eltern, Kinder und Jugendliche zum Beispiel bei Erziehungsproblemen, Beziehungsproblemen zwischen Eltern und Jugendlichen, Problemen in Trennungs- und Scheidungssituationen, Problemen von Alleinerziehenden.