18.07.2017
Lernen für effektive Zusammenarbeit im Katastrophenschutz
Feuerwehrleute aus den Führungsunterstützungsgruppen des Landkreises Ludwigslust-Parchim übten Handhabung neuer Software für die Stabsarbeit

Mitglieder mehrerer Freiwilliger Feuerwehren aus den Führungsunterstützungsgruppen des Landkreises Ludwigslust-Parchim haben am vergangenen Wochenende den Umgang mit dem Stabsverwaltungsprogramm „TecBOS“ geübt.
TecBOS ist eine spezielle Software, mit der im Einsatzfall beispielsweise Fahrzeuge und Einsatzkräfte verwaltet sowie Versorgung, Dokumentation und Kommunikation sichergestellt werden. TecBOS soll in Zukunft die Zusammenarbeit der Führungsfunktionen und der Einsatzleitung in Großschadenslagen und Katastrophenfällen erheblich vereinfachen.
Die beiden Führungsunterstützungsgruppen des Landkreises Ludwigslust-Parchim haben jeweils sieben Mitglieder. Der jeweiligen Führungsstaffel stehen zwei Einsatzleitwagen zur Verfügung, so dass mobile Befehlsstellen gebildet und betrieben werden können.
Verbunden mit dem Dank an alle Teilnehmer bewertet der federführende Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz des Ludwigslust-Parchim die aktuelle Ausbildung der Führungsunterstützungsgruppen als erfolgreich: Das Niveau konnte während der Ausbildung kontinuierlich gesteigert werden, mit dem erworbenen Fachwissen können die Teilnehmer nun weitere Feuerwehrkameraden vor Ort unterweisen.