17.08.2017
Landkreis begrüßt neue Azubis
15 neue Auszubildende bzw. Studenten verstärken die Kreisverwaltung / Verwaltungsberufe nach wie vor beliebte Ausbildungsberufe

Ihren großen Moment hatten heute (17.08.2017) zehn Auszubildende sowie fünf Anwärter auf eine Beamtenlaufbahn, als sie von Landrat Rolf Christiansen ihren Arbeitsvertrag bzw. ihre Ernennungsurkunde im Kreistagssaal des Landratsamtes in Parchim überreicht bekamen. Damit setzt der Landkreis Ludwigslust-Parchim seinen Kurs als starker Ausbildungsbetrieb fort. Ab diesem Ausbildungsjahr lernen insgesamt 36 Frauen und Männer an den Standorten der Kreisverwaltung in Parchim und Ludwigslust bzw. im Verbund.
Fünf der Auszubildenden sind Anwärter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Neben ihrer Ausbildung direkt in der Kreisverwaltung absolvieren die Beamten auf Widerruf in den kommenden drei Jahren ein Bachelor-Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Des Weiteren beginnen zehn angehende Verwaltungsfachangestellte ihre ebenfalls dreijährige Ausbildung in der Kreisverwaltung. Drei von ihnen absolvieren ihre Ausbildung im Verbund mit den Städten Neustadt-Glewe, Boizenburg/Elbe und dem Amt Parchimer Umland.
Das Interesse an einer Tätigkeit in der Verwaltung ist nach wie vor hoch. Für das jetzt beginnende Ausbildungsjahr 2017 hatten sich mehr als 180 Frauen und Männer um einen Ausbildungsplatz oder eine Anwärterstelle beworben. „Der Landkreis braucht gut qualifiziertes Personal. Gerade die gesunde Mischung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Altersgruppen empfinde ich als großes Plus, wenn es darum geht, den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an ein modernes Dienstleistungsunternehmen gerecht zu werden“, sagt Landrat Rolf Christiansen in seiner Begrüßungsrede und spornte die neuen Kolleginnen und Kollegen zugleich zu Topleistungen an. „Derjenige oder diejenige hat ausgezeichnete Chancen, nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.“ Das beste Beispiel ist Maria Strübing, die im Juli ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten als Beste in Mecklenburg-Vorpommern beendet hat und zurzeit in der Stabsstelle Verkehrsüberwachung tätig ist.