03.11.2016
Öffentliche Bekanntmachung
des Wasser- und Bodenverbandes "Mittlere Elde" Parchim / Gewässerschauen 2016/2017
Von Dezember 2016 bis Januar 2017 führt der Wasser- und Bodenverband "Mittlere Elde" Parchim die Gewässerschauen durch.
Die Schauen erfolgen auf Einladung des Verbandes unter Beteiligung der Mitgliedsgemeinden, der dinglichen Mitglieder sowie der zuständigen Behörden. An den Gewässerschauen können alle Landwirte und interessierten Bürger teilnehmen.
Die geplanten Termine sind:
Schaubezirk 1/1 - Einzugsgebiete der Löcknitz, insbesondere in den Gemeinden:
Brunow, Dambeck, Groß Godems, Karrenzin, Möllenbeck, Tessenow (Ortsteile Poitendorf, Dorf Poltnitz und Hof Poltnitz), Ziegendorf
Treffpunkt 12.12.2016, 9.00 Uhr Parkplatz „Brunower Bauernmarkt“
Schaubezirk 1/2 – Einzugsgebiete der Tarnitz, insbesondere in den Gemeinden:
Balow, Muchow, Prislich (Ortsteil Werle), Stolpe,Zierzow
Treffpunkt 14.12.2016, 9.00 Uhr Gemeindetreff Zierzow, Fritz-Reuter-Str. 26a, 19300 Zierzow
Schaubezirk 2 – Einzugsgebiete der Mooster und der Sagast, insbesondere in den Gemeinden:
Marnitz, Siggelkow, Suckow, Tessenow (Ortsteile Tessenow und Malow)
Treffpunkt 09.01.2017, 9.00 Uhr Bürgerbüro Marnitz des Amtes Eldenburg Lübz, Ringstr. 1, 19376 Marnitz
Schaubezirk 3 – Einzugsgebiet der Elde mit Wocker und Roter Bach, insbesondere in den Gemeinden:
Domsühl (Ortsteil Bergrade Dorf), Gischow, Granzin, Groß Godems (Ortsteil Klein Godems), Parchim, Rom, Tessenow (Ortsteil Zachow), Werder (Ortsteile Neu Benthen und Tannenhof), Obere Warnow (Ortsteil Wozinkel)
Treffpunkt 11.01.2017, 9.00 Uhr Parkplatz „Raststätte zum Römer“, Parchimer Str. 2A, 19372 Rom
Schaubezirk 4 – Einzugsgebiet der Warnow, insbesondere in den Gemeinden:
Bülow, Crivitz (Ortsteile Wessin, Radepohl, und Badegow), Goldberg (Ortsteil Sehlsdorf), Hohen Pritz, Kobrow (Ortsteil Wamckow), Mestlin, Techentin (Ortsteile Augzin und Mühlenhof), Zölkow, Obere Warnow
Treffpunkt 16.01.2017, 9.00 Uhr Gut Herzberg, Parkstraße 12, 19374 Herzberg
Bei den Gewässerschauen soll der Zustand der Gewässer und Anlagen, sowie die Qualität der durchgeführten Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten festgestellt werden. In den Protokollen wird festgehalten, welche Unterhaltungsarbeiten noch kurzfristig bzw. welche Maßnahmen planmäßig längerfristig abzuarbeiten sind.
Möller
Verbandsvorsteher